(meistens nicht per Heimarbeit möglich)
Computerspiele spielen und damit in Heimarbeit Geld verdienen? Hört sich für jeden Zocker nach einem Traumjob an. Doch was steckt eigentlich dahinter?
Spieletester: Wozu brauchen Firmen diese?
Um ein anspruchsvolles Computerspiel zu entwickeln vergehen für gewöhnlich Jahre. Würde man so ein Spiel zehn- oder hunderttausendfach auf den Markt bringen und es treten dann irgendwelche Fehler im Spiel auf (seien es auch nur kleine), dann wäre das natürlich ein enormer Imageschaden für den Spieleentwickler. Der Marktwert eines fehlerbehafteten Spiels würde rapide sinken. Deshalb sollte ein Spiel immer erst ausgiebig getestet werden, um grobe oder kleine Fehler im Spielgeschehen ausfindig zu machen. Und genau hierfür sind Spieletester vorgesehen.
Was genau macht ein Spieletester?
Doch so ganz einfach wie Sie es sich wahrscheinlich vorstellen ist es natürlich auch nicht. Es ist nämlich nicht so, dass Sie einfach mal entspannt losspielen können bis Sie irgendwelche Fehler entdecken. Stattdessen kriegen Sie mehrere Blätter, auf denen die Punkte aufgelistet sind, die Sie überprüfen müssen. Bei diesen ganzen Punkten handelt es ich vor allem um Fehler im Grafik- oder Sprachbereich. Sie müssen also ein gutes Auge für solche Fehler haben und in der Lage sein, Details gut zu erkennen. Sie müssen unter Umständen die gleiche Spielpassage immer und immer wieder abspielen, um die Ursache eines Fehlers beschreiben zu können. Denn nur dadurch können Sie den Fehler auch einwandfrei protokollieren. Doch für jeden Spieleliebhaber ist selbst diese Detailarbeit ein großer Spaß.
Spieletester werden: Wo?
Spieleentwickler oder Firmen, die für Spieltests spezialisiert sind suchen sehr oft nach Spieletestern. Man muss nur richtig suchen. Vor allem dann, wenn der Veröffentlichungstermin eines neuen Spieles naherückt, werden sehr viele Spieletester benötigt. Schauen Sie sich z. B. GTA 5 für PC an. Der Release-Termin wurde auf den 24. März 2015 verschoben. Sicherlich sind dort jetzt sehr viele Spieletester im Einsatz, die die letzten kleinen Spielfehler ausfindig machen sollen um dem Spiel den letzten Feinschliff zu geben.
Was sollte ein Spieletester mitbringen?
In erster Linie sollten Sie Spaß an Computerspielen haben. Zusätzlich sollten Sie geduldig, ausdauernd und genau arbeiten. Geduld und Ausdauer sind deshalb wichtig, weil es oft monotone Aufgaben sind, die Sie immer wieder durchgehen müssen um mögliche Fehler, die Sie übersehen haben könnten, ausfindig zu machen. Die Genauigkeit ist deshalb wichtig, weil sie bei den sich oft wiederholenden Aufgaben immer gleichstark konzentriert sein müssen.
Außerdem sollten folgende Eigenschaften für Sie selbstverständlich sein: Einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift und zuverlässiges Arbeiten. Das Mindestalter liegt zudem bei 18 Jahren.
Spieletester per Heimarbeit möglich? Wie lange dauert ein Projekt?
Diesen Nebenjob können Sie für gewöhnlich nicht per Heimarbeit erledigen.
Ein Projekt benötigt normalerweise mehrere Arbeitstage. Jeder Arbeitstag dauert dabei 7 bis 8 Stunden. Das ist wichtig, weil Sie sich kaum in ein Projekt vertiefen könnten, wenn Sie pro Tag immer nur ein oder zwei Stunden arbeiten würden.
Steht ein Spiel kurz vor der Veröffentlichung, kann es für den Spieletester auch mal stressiger werden und die tägliche Arbeitszeit ansteigen. Die Veröffentlichung von GTA 5 auf PC beispielsweise war eigentlich im Januar geplant und wurde jetzt auf den 24. März 2015 verschoben. Bei den dortigen Spieletestern dürfte knapp einen Monat vor der verschobenen Veröffentlichung jetzt die Hölle los sein. Stress ist also auch bei Spieletestern möglich.
Für wen ist diese Art des Geldverdienens besonders empfehlenswert?
Für Studenten oder Schüler ist diese Art des Geldverdienens natürlich ideal, weil immer wieder die Schul- oder Semesterferien stattfinden und sie somit ganze Arbeitstage für die benötigten Projekte zur Verfügung haben.
Spieletester: Verdienst?
Der Verdienst liegt zwischen 7 und 15 Euro pro Stunde. Ein erfahrener Spieletester kann allerdings noch einiges mehr verdienen.
Sie müssen allerdings berücksichtigen, dass es jetzt den Mindestlohn gibt und womöglich der Mindestverdienst somit angestiegen ist. Allerdings könnte es durch die permanenten Gesetzesänderungen in diesem Bereich auch sein, dass Studenten und Schüler vom Mindestlohn ausgeschlossen sind. Hierzu müssten Sie sich dann zu diesem speziellen Fall noch näher informieren.
Bildquelle: © georgejmclittle — Fotolia.com