Viele Menschen suchen in Berlin nach einer Heimarbeit. Die Gründe dafür sind vielfältig. Als Mutter möchte man z. B. gerne bei den Kindern sein, aber auch etwas dazuverdienen. Ein anderer Grund ist eine körperliche Behinderung, durch die man nur schwer bei einer Firma arbeiten kann. Zudem gibt es Menschen, die nicht gerne andere Menschen um sich haben möchten. Diese Menschen möchten lieber alleine und von daheim aus arbeiten, weil sie sich dann besser fühlen und effizienter arbeiten können.
Internet-Ergebnisse für den Begriff „Heimarbeit Berlin“: Sind das wirklich Heimarbeiten?
Wenn man die Begriffe „Heimarbeit Berlin“ in Google eingibt, gibt es zwar eine Liste. Allerdings haben die meisten Ergebnisse gar nichts mit Heimarbeit zu tun.
- „Datenerfasser von Zuhause“ oder „Datenerfassung von Zuhause“: Stellenanzeigen werden mit diesem Titel geschaltet. Wenn Sie diese Stellenanzeigen allerdings öffnen, sieht man, dass es sich um Vollzeit bzw. Festanstellung handelt, die in Berlin angeboten werden.
- Anbieter „Heimarbeit-von-Zuhause.de: Hier wird damit geworben, dass Sie Geld mit Kugelschreibermontage, Wundertüten und Briefmarken verdienen können. Doch dieser Anbieter ist unseriös und uns sehr gut bekannt. Er möchte nur, dass Sie 80 € an ihn überweisen. Sie glauben, dass Sie danach die Kugelschreiber zum Zusammenbauen zugeschickt bekommen? Irrtum! Sie bekommen lediglich ein einzelnes wertloses Blatt Papier zugeschickt, auf dem beschrieben ist, wie man mit Kugelschreibern angeblich Geld verdient. Diesen Anbieter findet man nicht nur unter „Heimarbeit Berlin“. Man findet ihn bei nahezu allen Begriffen, die mit Heimarbeit zutun haben. Und überall versucht er, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
- Viele Home-Office-Jobs statt Heimarbeit: Viele der für Berlin aufgegebenen Stellen sind Home-Office-Jobs, aber keine Heimarbeiten. Google scheint diese 2 Begriffe ähnlich zu werten, obwohl ein großer Unterschied besteht. Denn Home-Office bedeutet, dass Sie ganz normal für eine Firma in Vollzeit oder Teilzeit arbeiten, nur eben von Zuhause aus. Heimarbeit ist jedoch etwas komplett anderes. Bei Heimarbeit können Sie sich Ihre Zeit frei einteilen und sind Ihr eigener Chef.
Welche echten Heimarbeiten bleiben für Berlin übrig?
Es gibt einige Anzeigen, die tatsächlich was mit Heimarbeit zutun haben. Allerdings wäre hier zu klären, wie hoch der Verdienst ist und ob diese Anzeigen auch seriös sind.
- Chatter in Heimarbeit: Es werden in Berlin momentan 1‑zu-1-Chatter gesucht. Dies bedeutet, dass Sie mit einzelnen Personen chatten müssen. Einige Infos dazu stehen in der Anzeige. Konkrete Infos erhält man allerdings erst, wenn man den Anbieter kontaktiert. Hier sollte man also beim Anbieter anfragen und schauen, ob dies auch seriös ist.
- Chatmoderation: Dazu werden ebenfalls Anzeigen geschaltet. Hier müssen Sie allerdings aufpassen, weil hier viele unseriöse Anbieter unterwegs sind. Ein unseriöses Beispiel ist Erotik. Ein gutes Beispiel hingegen ist Lebensberatung. Für nähere Infos müssen Sie auch hier den Anbieter anfragen.
- Telefonist in Heimarbeit: Für Berlin findet man dazu einige Anzeigen. Seriöses Beispiel ist wieder die Lebensberatung und unseriöses Beispiel ist die Erotik. Vorsicht bei einigen Anzeigen wie z. B. Telefonist im Bestattungsgewerbe. Diese Stelle wurde im Bereich „Heimarbeit Berlin“ geschaltet, obwohl eindeutig in der Stellenbeschreibung drinsteht, dass dies nicht per Heimarbeit möglich ist.
- Telefon-Interviewer: Dazu gibt es einige Stellenanzeigen. Hier müssen Sie beispielsweise verschiedene Kunden eines Unternehmens anrufen und Zufriedenheitsbefragungen durchführen. Dies wird auch tatsächlich in Heimarbeit angeboten.
- Beauty-Experten für kosmetische Produkte: Hier geht es darum, z. B. Beauty-Produkte oder Beauty-Adventskalender zu bewerten. Dazu sollte Erfahrung und Wissen im Bereich kosmetischer Produkte vorhanden sein. Aus dieser Stellenbeschreibung für Berlin geht hervor, dass es sich höchstwahrscheinlich um eine Heimarbeit handelt. Mit 100 %-iger Sicherheit lässt sich das aber nicht sagen. Deswegen sollte man hier vorsichtshalber beim Anbieter nachfragen.
- Website-Tester, welcher unter dem Titel „Telearbeit“ angeboten wird.
Fazit
Wenn man die Begriffe „Heimarbeit Berlin“ in Google eingegeben hat, gab es erstmal tatsächlich ein Wirrwarr aus vielen „Heimarbeiten, die keine sind“ und wenigen „echten Heimarbeiten“. Mit etwas Recherche-Arbeit konnten wir allerdings die tatsächlichen Heimarbeiten herausfiltern. Doch auch bei diesen „tatsächlichen Heimarbeiten“ sollten Sie vorsichtig sein. Fragen Sie den Anbieter an und informieren Sie sich genau, um was es sich bei der jeweiligen Stelle genau handelt. Am Besten geben Sie den „jeweiligen Firmennamen“ + „Erfahrungen“ einfach in Google ein und suchen nach Erfahrungsberichten zu der Firma.